
In fast jedem Interview mit erfolgreichen Unternehmern fällt eine Gemeinsamkeit auf: Sie lesen. Viel. Warren Buffett verbringt angeblich bis zu 80 % seiner Zeit mit Lesen. Bill Gates verschlingt 50 Bücher im Jahr. Elon Musk brachte sich Raketenwissenschaft durch Bücher bei.
Doch hier liegt der Unterschied zwischen durchschnittlichen Lesern und echten Entscheidern: Erfolg entsteht nicht durch das Lesen allein – sondern durch die Anwendung des Gelesenen.
Viele Menschen konsumieren Business-Bücher wie Unterhaltung: Sie lesen, nicken zustimmend, fühlen sich inspiriert – und vergessen nach ein paar Tagen das meiste davon. CEOs und Top-Manager hingegen haben eine ganz andere Herangehensweise. Sie lesen nicht nur – sie extrahieren gezielt Wissen, setzen es um und nutzen es strategisch.
Dieser Artikel zeigt, wie du Business-Bücher so liest, dass sie nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern dein Unternehmen, deine Karriere und deine Denkweise nachhaltig verändern.
Warum die meisten Menschen Bücher falsch lesen
Viele glauben, dass es beim Lesen darum geht, möglichst viele Bücher durchzuarbeiten. Sie setzen sich Leseziele, tracken die Anzahl gelesener Seiten und feiern sich, wenn sie 30 Bücher im Jahr geschafft haben. Doch die Wahrheit ist: Es ist völlig egal, wie viele Bücher du liest – entscheidend ist, was du daraus machst.
Das Hauptproblem ist die „passive Lektüre“. Die meisten Leser nehmen Informationen auf, ohne sie aktiv zu verarbeiten. Sie lassen sich berieseln, vergessen 90 % nach ein paar Tagen und wenden kaum etwas davon an.
Erfolgreiche Entscheider hingegen lesen mit einer klaren Strategie:
Sie wissen, warum sie ein Buch lesen.
Sie filtern gezielt relevante Konzepte.
Sie setzen das Gelernte direkt um.
Ohne diesen aktiven Prozess bleibt Business-Lektüre bloße Theorie – und bringt keinen echten Mehrwert.
Die CEO-Lesemethode: So extrahierst du das Maximum aus einem Buch
Lesen mit einem klaren Ziel
Bevor du ein Buch aufschlägst, stell dir eine einfache Frage: Was will ich daraus mitnehmen?
Liest du, um eine konkrete Herausforderung zu lösen? Beispiel: Du willst dein Marketing verbessern – dann konzentriere dich auf diesen Aspekt des Buches, statt alles gleichwertig zu behandeln.
Liest du, um dein Denken zu erweitern? Dann achte bewusst darauf, welche Konzepte dich am meisten herausfordern oder überraschen.
Erfolgreiche Leser haben immer eine Absicht. Sie tauchen nicht einfach in ein Buch ein – sie suchen aktiv nach Antworten.
Lesen nicht linear – sondern gezielt
Die meisten Leser arbeiten ein Buch von vorne nach hinten durch. Doch CEOs haben keine Zeit, jeden Satz zu lesen – sie scannen, priorisieren und springen gezielt zu den relevantesten Stellen.
Effektive Techniken:
- Überfliege das Inhaltsverzeichnis – identifiziere die Kapitel, die für dich am wertvollsten sind.
- Lies die Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels zuerst, um zu sehen, ob es sich lohnt, ins Detail zu gehen.
- Nutze das SQ3R-System (Survey, Question, Read, Recite, Review): Stelle dir vorab Fragen, die du im Buch beantwortet haben willst – das erhöht die Behaltensquote drastisch.
CEO-Lesen bedeutet nicht, jedes Buch komplett zu konsumieren – sondern gezielt das Wertvollste herauszuziehen.
Lesen und schreiben
Gelesenes bleibt nur dann hängen, wenn du es verschriftlichst und in Handlung übersetzt. Erfolgreiche Leser haben deshalb ein System, um die wichtigsten Punkte festzuhalten.
Ein effektiver Ansatz ist die „3×3-Regel“:
- 3 wichtigste Erkenntnisse aus dem Buch notieren
- 3 konkrete Schritte ableiten, um diese Erkenntnisse im eigenen Business oder Leben anzuwenden
- 3 Personen oder Teams finden, mit denen man über das Gelernte sprechen kann – um das Wissen zu verankern
Es geht nicht darum, möglichst viele Notizen zu machen – sondern klare Action-Points abzuleiten, die direkt umsetzbar sind.
Teile dein Wissen – und lerne doppelt
CEOs und Führungskräfte nutzen eine der effektivsten Lernmethoden überhaupt: Sie unterrichten andere.
Wenn du nach dem Lesen eines Buches die wichtigsten Punkte mit deinem Team teilst, sie in einem Blogpost verarbeitest oder einem Kollegen erklärst, verankerst du das Wissen viel tiefer.
Das berühmte Feynman-Prinzip besagt:
- Wenn du etwas wirklich verstanden hast, kannst du es einfach erklären.
- Wenn du es nicht erklären kannst, hast du es nicht wirklich verstanden.
Top-Performer machen es sich zur Gewohnheit, ihr Wissen weiterzugeben – und werden dadurch selbst noch besser.
Welche Bücher lohnen sich wirklich?
Nicht jedes Business-Buch ist lesenswert. Viele enthalten dieselben Ideen in leicht abgewandelter Form. Erfolgreiche Leser haben deshalb ein strenges Auswahlkriterium:
- Ist das Buch von jemandem geschrieben, der echte Ergebnisse geliefert hat? (Praxiserfahrung schlägt Theorie.)
- Gibt es konkrete, umsetzbare Strategien – oder nur inspirierende Gedanken?
- Hat das Buch das Potenzial, mein Denken oder meine Arbeitsweise grundlegend zu verändern?
Einige der wertvollsten Business-Bücher laut Top-CEOs:
- „The 7 Habits of Highly Effective People“ – Stephen Covey (Persönliche Effektivität)
- „The Lean Startup“ – Eric Ries (Unternehmerisches Denken)
- „Atomic Habits“ – James Clear (Verhaltenspsychologie & Produktivität)
- „Principles“ – Ray Dalio (Entscheidungsfindung & Leadership)
Doch unabhängig vom Buch gilt immer: Es zählt nicht, was du liest – es zählt, was du daraus machst.
Lesen: weniger, aber wende mehr an
Viele Menschen lesen Business-Bücher wie Unterhaltung: Sie fühlen sich klüger, aber verändern nichts in ihrem Alltag. Erfolgreiche Führungskräfte und Unternehmer lesen anders. Sie haben eine Strategie, mit der sie gezielt Wissen extrahieren und sofort umsetzen.
Wer wirklich von Business-Büchern profitieren will, sollte nicht möglichst viele lesen, sondern wenige – aber richtig. Die besten Leser…
- gehen mit einem klaren Ziel in jedes Buch,
- lesen nicht linear, sondern suchen gezielt nach den wertvollsten Inhalten,
- schreiben sich die drei wichtigsten Erkenntnisse auf und leiten konkrete Aktionen ab,
- teilen das Gelernte mit anderen, um es zu verankern.
Am Ende geht es nicht um die Menge der Bücher, sondern um die Veränderung, die sie in deinem Business oder Leben bewirken. Wer das meistert, liest nicht einfach nur – er wächst mit jedem einzelnen Buch.